BITTE LÄCHELN – FOTOGRAFIE FÜR PORTFOLIO UND DOKUMENTATION

Fotos sind zentrales Element der Arbeit mit Portfolios, stellen Erzieher:innen aber immer wieder vor Herausforderungen. Im Workshop lernen Sie, mit welchen Tricks gelungene Aufnahmen entstehen, welche rechtlichen Rahmenbedin- gungen es zu beachten gilt und wie Fotografie spielerisch eingesetzt werden kann.

CODING UND MAKING

Bereits in der Kita können Kindern lernen, einfache Roboter zu programmieren, eigene Taschenlampen zu basteln und lernen so durch spielerische Methoden die Grundlagen von Stromkreisen kennen. Probieren Sie ganz praktisch Methoden, Materialien und Technik für die Vermittlung aus.

TRICKFILM SELBSTGEMACHT

Mithilfe leicht verständlicher Apps können sich Kinder Geschichten ausdenken und als eigenen Trickfilme umsetzen. Vom Figuren basteln, über das Produzieren des Films bis hin zum Schnitt und dem Einfügen von Musik und Geräuschen erleben Sie alle Schritte einer echten Filmproduktion und setzen diese später kinderleicht in Ihrer Einrichtung um.

GUTEN MEDIEN, SCHLECHTE MEDIEN? JUGENDMEDIENSCHUTZ

Wie können Sie Eltern helfen, den Durchblick im Mediendschungel zu behalten? Der Workshop gibt Tipps zu empfehlenswerten Angeboten, erklärt den Unterschied zwischen Altersfreigabe und Altersempfehlung und zeigt auf, wie Kinder verantwortungsvoll und sicher an Medien her- angeführt werden können.

KREATIV MIT DEM TABLET

Durch Tablets können Kindern lernen, wie man sich mit zahlreichen Themen kreativ auseinandersetzt. Lernen Sie dazu großartige Apps ganz praktisch kennen, um gemeinsam mit Kindern Comics, Collagen oder Lightpaintingbilder zu erstellen.

GERÄUSCHEGESCHICHTE, HÖRSPIEL & CO.

Lernen Sie im Workshop, wie Sie kreative Hörspiele oder Geräuschegeschichten mit wenigen Mittel gemeinsam mit Kindern erstellen. Außerdem setzen Sie sich mit der Welt der Geräusche sowie rechtlichen Aspekten beim Einsatz von Musik auseinander und probieren die Audioaufnahmetechnik praktisch aus.